Home
/
Referenz

Erstellung eines Gebäudemodells

Wir haben ein umfassendes digitales Gebäudemodell erstellt, das alle wichtigen Teile des Gebäudes enthält und als Grundlage für ein effektives Facility Management dient. Dieses Modell wurde sowohl auf der Grundlage von 2D- als auch von 3D-Dokumenten erstellt und umfasst sowohl bauliche Elemente als auch die technische Ausstattung des Gebäudes, einschliesslich Klimaanlagen, Heizungen oder Brandmeldern. Jedes Element des Modells wird durch relevante Parameter und Daten ergänzt, um die Verwaltung und Nutzung des Modells zu erleichtern.

Grundlage der Modellerstellung war ein nicht editierbares IFC-Modell, das wir als Basis für das BIM-Modell verwendeten. Anschliessend reicherten wir das Modell mit Raumdarstellungen an, was nicht nur die Erstellung eines umfassenden Datenmodells, sondern auch die Erstellung einer 2D-Dokumentation ermöglichte. Abgerundet wurde dieser Prozess durch das Hinzufügen der technischen Ausrüstung auf der Grundlage der 2D- und 3D-Dokumentation.

Die technische Ausstattung des Gebäudes wurde aus der fehlerhaften Plancal Nova-Dokumentation in ein vollständig attributiertes BIM-Modell konvertiert, um den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden. Dazu wurden die HLK-Modelle im IFC-Format exportiert, in die BIM-Software importiert und anschließend die Geometrie in editierbare native Revit-Elemente umgewandelt. Die ursprünglichen Metadaten wurden automatisch auf diese Elemente übertragen, um die Konsistenz und Zugänglichkeit der Daten zu gewährleisten. Diese Metadaten, die für das Facility Management unerlässlich sind, liefern detaillierte Informationen zu jedem Modellelement. So werden die baulichen und technischen Objekte mit Parametern versehen, die eine Vielzahl von Informationen enthalten und den Zugriff auf die Daten erleichtern.

Das Ergebnis ist ein cloudbasiertes Modell, das allen Nutzern einen ständigen Zugriff auf den aktuellen Stand der Daten und Modellelemente ermöglicht. Das Modell kann auch als Basis für andere Softwareerweiterungen genutzt werden. Neben der Verwaltung des Gebäudes selbst ist das Modell in ein breiteres Koordinationsmodell integriert, das eine Gruppe anderer Gebäude umfasst und zur effizienten Verwaltung des gesamten Projekts beiträgt.

Revit model
Revit model – TZB

Kredit

ioProperty s.r.o.

ioLabs AG

Kunde

Sartorius AG

Partner

Lang&Lang GmbH

Technologie

ioFramework

Autodesk Revit

Autodesk Infraworks

Plancal Nova

C#

Navisworks

BIM 360

Vereinbaren Sie ein Treffen